Freiwilliges Soziales Jahr in Schulen
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in einer Schule gibt dir die Möglichkeit, den Schulbetrieb von der „anderen Seite“ kennenzulernen. Du bekommst eine Vorstellung davon, was es heißt, als Lehrkraft oder als Schulsozialarbeiter*in tätig zu sein. Das FSJ gibt dir einen Einblick in die umfangreichen Aufgaben im Schulbetrieb. Außerdem lernst du dich als Autoritätsperson gegenüber Schüler*innen kennen. Du lernst Schüler*innen im Alltag zu begleiten, bei Problemen zur Seite zu stehen und gegebenenfalls bei Konflikten zu beraten.
Du planst ein Lehramts-Studium? Dann ist ein FSJ an einer Schule ideal, um zu prüfen, ob du für den Lehrerberuf geeignet bist.

Mögliche Aufgaben bei einem FSJ in Schulen
In einem FSJ an der Schule unterstützt du die Lehrkräfte und Schüler*innen bei ihren unterschiedlichen Tätigkeiten. Du begleitest zum Beispiel Lehrer*innen im Unterricht und bietest dort Schüler*innen zusätzliche Hilfe an. Dort ist es wichtig, Schüler*innen bei den Gruppenprozessen im Unterricht zu begleiten. Mit dir als FSJler ist es möglich, einzelne Schüler*innen gezielter zu fördern, was eine Lehrkraft alleine nicht könnte. Außerdem hilfst du nachmittags bei der Hausaufgabenbetreuung. Manchmal geht es in der Schule darum, mithilfe einer Fachkraft, Streitigkeiten zu schlichten und Konflikte zu moderieren. Außerdem wirst du wahrscheinlich Ausflüge oder Freizeitaktivitäten der Schule begleiten. Von Tischkicker spielen bis hin zum Basteln unterscheiden sich diese Aktivitäten je nach Alter der Kinder, mit denen du im FSJ zu tun hast.
Deine Aufgaben als Freiwilliger im schulischen Bereich sind abhängig von der Schulart, in der du dein FSJ leistest. Die meisten FSJ Plätze bieten Grund- oder Gemeinschaftsschulen mit Ganztagsbetreuung. Schüler*innen, hauptsächlich im Alter zwischen sechs und fünfzehn Jahren, bleiben nach der Schule vor Ort, um ihre Hausaufgaben zu machen oder am angebotenen Freizeitprogramm teilzunehmen. Manche FSJ-Stellen in Schulen beinhalten die Einzelbetreuung von förderbedürftigen Schüler*innen, die zum Beispiel im Rollstuhl sitzen. Auch in Internaten bieten wir einzelne FSJ-Plätze. Dort begleitest du die Schüler*innen, ähnlich wie bei der Ganztagsbetreuung, bei verschiedenen Programmen.
Das kannst du oder lernst du bei einem FSJ in einer Schule
Für ein FSJ an einer Schule solltest du ein aufgeschlossener Mensch sein und gerne mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Idealerweise hast du erste Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Du hast den Mut, Kritik zu äußern und konsequent zu sein. Und du solltest Spaß am Spiel haben, weil du insbesondere mit Jüngeren einige Zeit einfach beim Basteln oder Tischkickern verbringst.
Mögliche Alternativen
Einrichtungen der Behindertenhilfe bieten ebenfalls FSJ-Stellen im schulischen Bereich. Die Behindertenhilfe ist ein "Geheimtipp": Freiwillige, die in diesem Bereich ihr FSJ leisten, sind besonders zufrieden mit ihrer Einsatzstelle.