Voraussetzungen für ein Freiwilliges Soziales Jahr
Welche Anforderungen muss man für ein FSJ erfüllen?
Mindestalter, Altersgrenze, Schulabschluss... FSJ für alle?!
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) hat tatsächlich nur wenige Hürden. Ein Freiwilligendienst steht im Grunde jeder*m offen. Dein Schulabschluss und deine Zeugnisse spielen keine Rolle. Egal, ob Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur oder ohne Schulabschluss: Ein Freiwilligendienst ist möglich, sobald du die allgemeine Vollzeit-Schulpflicht erfüllt hast. Das heißt, du hast mindestens neun Jahre die Schule besucht. Daher gibt es auch kein festes Mindestalter.
Im Prinzip ist ein FSJ bereits ab 15 Jahren möglich. Im Jugendfreiwilligendienst liegt die Altersgrenze bei 26 Jahren.
Du bist älter als 27 Jahre alt? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst 27+ das Richtige für dich!
Die wichtigste Voraussetzung für ein FSJ
Die wahrscheinlich wichtigste Voraussetzung für ein FSJ: Du hast Lust, dich zu sozial zu engagieren und anderen Menschen zu helfen. Außerdem solltest du motiviert sein, neue Erfahrung zu sammeln und dich auf neue Situationen und Menschen einzulassen. Damit kannst du Einsatzstellen, bei denen du dich bewirbst, überzeugen.
Kein Problem für dich? Dann steht deiner FSJ Bewerbung nichts im Weg. Eine spannende Zeit im Freiwilligendienst erwartet dich!
Sonst noch gut zu wissen
Was müssen Minderjährige bei einem Freiwilligendienst beachten?
Wenn du unter 18 Jahre alt bist, benötigen wir für die FSJ-Vereinbarung das Einverständnis deiner Erziehungsberechtigten.
Stimmt es, dass ich mit einem Freiwilligen Sozialen Jahr die Fachhochschulreife bekommen kann?
Mit einem 12-monatigen Freiwilligendienst kannst du den praktischen (berufsbezogenen) Teil der Fachhochschulreife erwerben. Gib bei deiner Bewerbung an, dass du mit dem Freiwilligendienst deine Fachhochschulreife erwerben willst, dann können wir das berücksichtigen.
Stimmt es, dass ich für einen Freiwilligendienst eine Corona-Schutzimpfung benötige?
Für Beschäftigte in Einrichtungen, die mit vulnerablen Personen arbeiten (z.B. Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Rettungsdienste etc.), ist gesetzlich eine Corona-Schutzimpfung vorgeschrieben. Dazu zählen auch Freiwilligendienstleistende. Es bestehen Ausnahmen, wenn du dich bspw. aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen kannst. Wenn du dir unsicher bist, ob die Einrichtung, in der du dich bewerben möchtest, eine Impfpflicht voraussetzt, kannst du uns gerne kontaktieren.
Probearbeiten vor dem FSJ
Bevor du dein FSJ beginnst, solltest du bei der Einsatzstelle einen Probearbeitstag (Hospitation) absolvieren. Mehr zum Ablauf einer FSJ-Bewerbung
FSJ-Seminare mit Übernachtung
Bildungsseminare sind fester Bestandteil des Freiwilligendienstes. Dort lernst du Freiwillige aus anderen Einrichtungen kennen und tauschst dich mit ihnen aus. Der Spaß kommt dabei nicht zu kurz. Die Bildungsseminare dauern in der Regel fünf Tage und sind mit Übernachtung. Mehr zu Bildungsseminaren im FSJ
Ist es möglich, sich aus dem Ausland für ein FSJ zu bewerben (z.B. als Au-Pair, Incomer und Geflüchtete)?
Für Bewerber aus dem Ausland - insbesondere aus Nicht-EU Ländern - ist der Aufenthaltsstatus entscheidend. FSJ-Bewerbung aus dem Ausland