Bewirb dich jetzt für ein Freiwilliges Soziales Jahr 2020 / 2021!
Wo und wie kann man sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bewerben? Bis wann sollte man sich bewerben? Wir erklären dir, was du für deine FSJ Bewerbung wissen solltest.
Bewerbungen und Einstiege ins FSJ sind laufend möglich. Du kannst jederzeit dein soziales Jahr anfangen.
Freie FSJ Stellen in Württemberg - jetzt finden!

Freie Stellen auf der Karte ansehen
Bitte auf den Button klicken, um die interaktive Stellenfinder-Karte zu laden. Dabei werden Daten an Google gesendet, nähere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Neuigkeiten aus dem Freiwilligendienst
Einsatzbereiche: Wo du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen kannst
FSJ und BFD: Der Unterschied kurz erklärt
Du fragst dich, ob du ein FSJ oder ein BFD machen sollst? Bei uns kannst du sowohl ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) als auch einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) leisten. Wir machen keinen Unterschied zwischen den beiden Diensten. Die Leistungen sind identisch.
Was andere über das FSJ sagen: Projekte & Erfahrungsberichte von Freiwilligen

BFD in der Kirche: Was erwartet mich?
Ann (19) hat ihren Bundesfreiwilligendienst in der Kirche geleistet. Die Einsatzstelle Ihrer Wahl war die Kath. Kirchengemeinde Heilig Kreuz in Rottweil. Am Ende ihres Dienstes wurde sie dort mit einem Fest verabschiedet (siehe Foto: Ann und Pfr. Timo Weber).
Wie läuft ein Freiwilligendienst in der Kirche ab? Welche Erfahrungen kann man dort sammeln?
"Mein BFD ist eine der schönsten Erfahrungen, die ich bisher sammeln durfte. Ich habe viele liebe Leute kennengelernt, sei es auf der Arbeit oder bei den Seminaren und hatte die Möglichkeit interessante Einblicke in verschiedene Bereiche zu bekommen.
Vor allem das Kennenlernen von neuen Bereichen gefiel mir an meinem BFD besonders! Neben der Pfarrbüroarbeit und der Mesnervertretung half ich im Kindergarten, unterstützte die Ministranten und konnte im Seniorenkreis mithelfen. In den Anleitungsgesprächen konnte ich aüber alles reden: Wie es mir geht, was mir Probleme bereitet oder was ich in Zukunft noch machen würde. So konnte ich mir zudem Bereiche aussuchen, in die ich mal reinschnuppern wollte. So habe ich z. B. mit einer Kollegin in der Wärmestube gekocht und bei der Firmvorbereitung geholfen.
Mein BFD in der Kirche hätte es mir ermöglicht zusätzlich an pastoralen Bildungstagen teilzunehmen. Aufgrund der Corona-Krise wurden diese leider abgesagt.
Allgemein veränderten sich meine Tätigkeiten. Da alle Veranstaltungen abgesagt wurden, habe ich überwiegend im Büro gearbeitet. Dennoch wurde es nicht monoton, da ich z. B. bei der Stimmenauszählung der KGR-Wahl mitgeholfen habe. Aufgrund der Absagen der Gottesdienste konnte ich bei der Erstellung und Verteilung von Flyern unterstützen. Außerdem fand ich Zeit an einem Projekt für den Kindergarten zu arbeiten. Ich möchte, sobald der Kindergarten wieder öffnet, den Kindern einige Bibelgeschichten zeigen und mit ihnen dazu etwas Gestalten.
Durch mein BFD hatte ich auch nochmals Zeit darüber nachzudenken, was ich in Zukunft machen möchte. Durch viele Gespräche bei der Arbeit und bei den Seminaren ist für mich klar geworden, dass man Ereignisse einfach mal geschehen lassen soll und alles auch mal ruhiger angehen sollte."
Mehr Infomationen zum Freiwilligendienst in Kirchengemeinden
FSJ [vario]: Quereinstieg ins FSJ und Online-Modulwahl
Quereinstieg ins Freiwillige Soziale Jahr
Das neue Kursjahr im Freiwilligendienst startet am 1. September. Durch FSJ [vario] ist ein monatlicher Einstieg ins FSJ das ganze Jahr über möglich - immer zum ersten und 15. eines Monats.
Schon bei uns im FSJ [vario]?
Du bist Freiwillige*r im FSJ [vario] bei uns und du musst noch deine Module wählen? Erfahre hier, wie die Online-Modulwahl funktioniert und melde dich direkt dafür an.
Häufige Fragen & Antworten zum Freiwilligen Sozialen Jahr
Deine Frage zum FSJ
Wähle deine Frage zum FSJ aus und seh dir die Antwort an.
Oder direkt zur FAQ-Übersicht
Dein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Freiwilligendienste DRS gemeinnützige GmbH
Schön, dass du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) interessierst!
Bei uns findest du mehr als 2.000 FSJ-Stellen in unterschiedlichen Einrichtungen - vorwiegend in den Landkreisen der Region Württemberg. "FSJler und FSJlerinnen" helfen in der Altenpflege, unterstützen Menschen mit Behinderung, kümmern sich um Kinder und Jugendliche oder sind in anderen sozialen, kirchlichen oder kulturellen Einsatzstellen eine zusätzliche helfende Hand im Alltag. Jedes Jahr engagieren sich über uns mehr als 1.000 Freiwillige im FSJ und BFD für die Gesellschaft.
Wir sind anerkannter Träger für Freiwilligendienste in Baden-Württemberg und bieten außerdem das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Europäische Freiwilligendienst (EFD/ESK) an. Außerdem bieten wir für Erwachsene den Bundesfreiwilligendienst 27+ (BFD27+) an.
Wir sind Mitglied des Caritasverbands und der Diözese Rottenburg-Stuttgart.
Du willst einen Überblick über das Freiwillige Soziale Jahr bekommen?
Erfahre mehr zum Freiwilligen Sozialen Jahr