Die Initiative "für-freiwillige" - Setzt euch ein für mehr Extras für Freiwillige!
Worum geht’s bei für-freiwillige.de?
Ihr engagiert euch in einem Freiwilligendienst, um unsere Gesellschaft stärker zu machen. Dafür investiert ihr ein Jahr eures Lebens und gebt jeden Tag euer Bestes – VIELEN DANK für euer Engagement!
Jetzt bekommt ihr Freiwilligen was zurück!
Als Freiwillige habt ihr einen Freiwilligenausweis, mit dem ihr Vergünstigungen erhalten könnt, ähnlich wie Azubis oder Studierende.
Auf der Website www.fuer-freiwillige.de erfahrt ihr, wo es Extras gegen Vorlage eures Freiwilligenausweises gibt. Sei es ein vergünstigter Einlass im Kino oder Rabatt auf einen Kaffee.
Bisher sind noch nicht so viele Unterstützer-Orte online. Doch ihr könnt das ändern!
Werdet gemeinsam in eigener Sache aktiv und tut etwas für die Anerkennung der Freiwilligendienste
Tragt Orte, wo Freiwillige Vergünstigungen bekommen, in die Landkarte auf der Website für-freiwillige.de ein und gewinnt neue „Unterstützer-Orte“ hinzu. Macht die Plattform „für-freiwillige“ bekannt.
Umso mehr von euch mitmachen, desto größer ist der Nutzen für ALLE Freiwilligen.
Wir unterstützen euch mit Werbematerial. Dieser kannst du bei deiner*m Referent*in anfragen. (Weiter unten gibt es auch Material zum Download.)
Wie kann ein Beitrag zur Aktion "Für-Freiwillige" aussehen?
Poste einfach Videos oder Fotos von Unterstützer-Orten, z.B. mit dem aufgeklebten Sticker im Schaufenster - und dir. Oder poste Fotos von dir mit deinem Freiwilligenausweis.
1. Markiere und erwähne in deinem Beitrag:
@fuerfreiwillige (offizielles Profil der Initiative)
@freiwilligendienstedrs (unser Profil)
@bmfsfj (Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Zusätzlich ggf. deine Einsatzstelle oder auch den Ort der Vergünstigungen anbietet.
2. Nutze die Hashtags
#fürfreiwillige
#ichwillfsj #ichwillfoej #wertvolljahr
#freiwilligendienst #fsj #föj #bfd
Was du tun kannst, um die Aktion bekannt zu machen und neue Unterstützer-Orte zu gewinnen
Jede*r kann Teil der Initiative werden - auch wer keinen Freiwilligendienst macht.
- Weitersagen!
Erzähl anderen davon und teile #Für-Freiwillige auf Social Media.
Sprich mit deiner Familie, Bekannten und Freunden über die Initiative und ob sie dabei helfen, Orte zu finden, wo Freiwillige Extras bekommen. - Folge uns!
Folge für-freiwillige.de auf Facebook und Instagram. Bleib so auf dem Laufenden, was so passiert. (...und folge auch uns - deinem Träger freiwilligendienstedrs) - Werbematerial verteilen
Frag in deiner Einsatzstelle, ob du die Postkarten auslegen und das Plakat aufhängen darfst. (Werbematerial bekommst du von uns) - Influencer finden oder werden
Kennst du eine Person, die interessant als Botschafter*in oder Influencer*in für-freiwillige sein könnte? Wenn ja, sprich die Person gerne an oder wende dich an uns.
Werde selber „Influencer“ und berichte, warum du für-freiwillige.de gut findest und dich daran beteiligst.
Durch dich und alle anderen Freiwilligen kann für-freiwillige bekannt werden – damit euer Freiwilligenausweis in Zukunft noch mehr wert ist und öfter zum Einsatz kommen kann.
Save The Date - Digitaler Aktionstag am 19. Mai 2022
Postet am Aktionstag ein Statement, um für mehr Anerkennung & Wertschätzung als Freiwillige*r zu werben und um mitzuteilen, weshalb es für Freiwillige Vergünstigungen geben sollte oder wo es sie schon gibt. Vergesst nicht die Aktion und uns zu verlinken @fuer_freiwillige @freiwilligendiensteDRS
Nutzt dazu die Hashtags #FürFreiwillige #freiwilligendiensteDRS #fsj #bfd #föj #ichwillfsj
Über die Initiative "für-freiwillige"
für-freiwillige.de ist eine gemeinsame Initiative von Verbänden, die das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) mit ihren Trägern anbieten.
Das Projekt basiert auf der Idee einer Freiwilligen und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert.