Deshalb empfehle ich ein FSJ

Jessica berichtet von ihrem besonderen Jahr


Mein Name ist Jessica und bin 19 Jahre alt.

Ich möchte Menschen in meinem Alter dazu ermutigen, ein FSJ in einer sozialen-Einrichtung zu machen. Egal ob nach dem Abitur, zur Orientierung, um Berufserfahrung zu sammeln oder wie ich für das Fachabitur.  Nach der 12. Klasse habe ich mich dazu entschieden, ein FSJ zu machen und somit mein Fachabitur zu erhalten. Den Michaelis-Kindergarten habe ich ausgewählt, um Erfahrungen mit Kindern zu sammeln. Es war für mich die beste Entscheidung, dadurch konnte ich Momente und Erinnerungen fürs Leben sammeln und meinen Weg für die Zukunft finden. 

Das hat mein FSJ besonders gemacht:

Die Zeit mit den Kindern war die schönste: Man sieht, wie sie wachsen und ist ein kleiner Teil ihres Abenteuers. Es gibt jeden Tag was Neues, ich durfte vieles mit den Kindern ausprobieren. Wir haben zum Beispiel viele Bastelangebote gemacht wie: Adventskalender, Geschenke für die Familie und Deko für den Kindergarten. Wir hatten dieses Jahr im Morgenkreis das Thema „Tiere“, passend zu unserem eigenen Reitstall, hatte ich eine ganze Woche  Zeit das Projekt Pferde mit den Kindern zu besprechen. Im Anschluss an die Woche haben wir einen Ausflug zu unserem Reitstall gemacht. Alle Kinder aus dem Projekt durften die Pferde striegeln und reiten – das war mein persönliches Highlight. Das Wissen an die Kleinen weiterzugeben und zu sehen, wie sie sich für Dinge begeistern können finde ich persönlich sehr interessant. 

Im Kindergarten durfte ich nicht nur spielen und basteln, sondern auch mitgestalten, organisieren und planen. Ich habe die pädagogischen Fachkräfte bei der Aufsicht der Kinder sowie in hauswirtschaftlichen Tätigkeiten unterstützt. 

Im Laufe des Jahres besucht man 5 Seminarwochen, im ganzen FSJ hat man ein monatlich festes Gehalt und neben den Kindergartenferien gibt es noch flexible Urlaubstage zur freien Verfügung. 

Deshalb empfehle ich jedem ein FSJ:

Man kommt jeden Morgen in den Kindergarten und wird von lachenden Gesichtern begrüßt, denn den besten Humor haben unsere Kinder. Außerdem habe ich tolle Menschen kennengelernt - liebevolle Kolleginnen und Freundschaften fürs Leben gefunden. Außerdem macht sich ein FSJ auch gut im Lebenslauf – was will man mehr? Man lernt Verantwortung zu übernehmen, sich in Geduld zu üben, kontaktfreudig zu sein und nebenbei findet der ein oder andere vielleicht auch seine spätere Berufung. Es bringt einem viel für die Zukunft, ich konnte dadurch meinen Beruf finden und kann jetzt mit Pferden und Kindern arbeiten. Im Anschluss an mein FSJ werde ich Pferdewirtschaft studieren und möchte dann später beides kombinieren.

Wenn du dir noch nicht sicher bist, was du machen willst: MACH EIN FSJ!

FSJ im Kindergarten? Hier entlang
Jetzt freie FSJ-Stellen finden